Das Geriatrische Assessment
"Im Geriatrischen Assessment findet die umfassende Beurteilung des Patienten in bezug auf Anamnese, Körper- und Geisteszustand und seine Fähigkeiten zur Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens im individuellen Kontext statt."
Bundesarbeitsgemeinschaft der klinisch-geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen e.V.
Diese weit über die medizinische Anamnese und Befunderhebung hinausgehende ganzheitliche Abklärungsmethode enthält folgende Bereiche:
Medizinischer Status, Pflegeanamnese, Körperliches Befinden/Funktionalität, Psychologischer Status, Psychisches Befinden, Soziale Funktionen, Ökonomischer Status.
Die Geriatrie bezieht von Anfang an das soziale Umfeld des Patienten in die therapeutischen Überlegungen mit ein.
Es soll erreicht werden, dass der in der Klinik erzielte Erfolg im täglichen Leben umgesetzt werden kann.
Das Geriatrische Assessment liefert hierfür die entsprechenden Grundlagen.